Um das Raumklima während heißer Tage angenehm zu halten, spielt die effektive Beschattung Ihres Zuhauses eine erhebliche Rolle. Außenjalousien, Rollläden oder Markisen verhindern, dass sich Räume übermäßig aufheizen. Wer keine fest installierten Lösungen besitzt, kann auf mobile Sonnenschutzsysteme zurückgreifen. Zusätzlich empfiehlt sich das regelmäßige Lüften, vorzugsweise in den kühlen Morgen- und Abendstunden, um einen Luftaustausch zu gewährleisten. Auch Ventilatoren sind eine einfache Möglichkeit, für zusätzlichen Komfort zu sorgen. Wird die Klimatisierung vorausschauend geplant, bleiben Hitzephasen erträglicher und die Belastung für Mensch und Möbel wird deutlich reduziert.
Im Sommer stehen Garten, Terrasse und Balkon im Mittelpunkt des häuslichen Lebens. Damit Sie unbeschwerte Stunden im Freien genießen können, ist eine regelmäßige Pflege der Außenanlagen unerlässlich. Rasenflächen sollten regelmäßig gemäht, Beete von Unkraut befreit und Pflanzen rechtzeitig gegossen werden. Terrassenbeläge und Gartenmöbel benötigen ab und an eine gründliche Reinigung, um Verschmutzungen und Abnutzungsspuren keine Chance zu geben. Verzichten Sie bei der Pflege von Pflanzen und Holzflächen wo möglich auf aggressive Reinigungsmittel, um die natürliche Patina und Bausubstanz zu schützen. So bleibt der Außenbereich einladend und gepflegt.
Gewitter gehören zum Sommer dazu – und damit auch die Gefahr von Starkregen und Hagel. Durch vorbeugende Maßnahmen können Sie Ihr Haus effektiv schützen. Kontrollieren Sie vor allem Kellerfenster, Lichtschächte und tiefergelegene Eingänge auf ihre Dichtheit und Funktionstüchtigkeit. Stellen Sie sicher, dass Anbauten wie Carports oder Gartenhäuser stabil stehen und lose Gegenstände im Garten rechtzeitig gesichert werden. Auch die Funktionsfähigkeit der Regenwasserableitung ist jetzt besonders wichtig, damit sich bei Starkregen keine größeren Wassermengen am Haus stauen können. Mit gezielten Vorkehrungen minimieren Sie das Risiko von Wasserschäden und genießen sorgenfreie Sommertage.